Doppel-Europameisterin!
Elisabeth PÖLTNER-HOLKOVIC hat das Double geschafft: nach ihrem Europameistertitel in der W 45 über 10.000m am vergangenen Dienstag hat sie heute bei der Masters EM in Venedig auch den Titel über 5000m in 18:08,56 bei hohen Temperaturen gewonnen!
Das Rennen war bis zuletzt spannend und Elisabeth gewann schließlich mit rund 1,5" Vorsprung.
Die Beine von Andreas Vojta waren schon vor dem 1500m-Rennen schwer, der gestrige 5000m-Sieg steckte noch ziemlich heftig in den Knochen. Dann am Start ein kleines Missverständnis und beim Startschuss war Andreas am Ende des großen Feldes.
Na ja, dann mal außen herum ums ganze Feld an die Spitze. Das Tempo war nicht wirklich schnell (1000m in ca. 2:40), weshalb der Pulk ziemlich kompakt in die letzte Runde ging, wo der (nicht nur heimliche!) Favorit Albert Kokaly - zuletzt 9. bei der U 20 EM über 3000m - hinter Andreas auf seine Chance lauerte.
300m vor dem Ziel trat der junge Läufer unwiderstehlich an und Andreas merkte schnell, dass jugendliche Frische heute nicht zu schlagen ist. Auf der Zielgeraden kam Andreas zwar etwas näher heran, das Ergebnis war aber eindeutig, verdientes Gold für Albert Kokaly. Die letzten 500m von Andreas in ca. 1:15 waren ohnehin recht flott, viel mehr war da nicht drinnen. In 3:55,71 holte der 1500m-Olympiastarter von 2012 nach Gold am Vortag über 5000m nun die Silbermedaille über 1500m.
Auch wenn es "nur" Silber war, die nationale Dominanz des nun 33-fachen Staatsmeisters wird dadurch verdeutlicht, dass es seit 2009 erste das zweite 1500m-Rennen von Andreas war, wo ihn ein anderer Österreicher besiegen konnte. Zuletzt gelang dies Niki Franzmair bei den Meisterschaften 2013, der heute die Bronzemedaille holte.
… und unsere Läufer waren wieder sehr erfolgreich dabei!
Über 1500m starteten Edin Harbas (PB mit 4:37,14) und Gerald Holkovic (Jg. 1963, gute 4:55,81), über die 3000m Elisabeth Pöltner-Holkovic (sehr gute 10:35,69), Markus Reißelhuber (Jg. 2005, neue PB mit 9:21,15), Matthias Kaplan (PB mit 9:57,47) und Max Pfeifer (PB mit 9:42,52).
Anbei ein Kurzbericht von Max Pfeifer - und weiter unten viele Fotos:
"Aus dem Training raus ne neue Bestzeit über 3000m war der Plan. 3:20 als Startpace und im besten Fall schneller werden. Erste Runde in 78 also perfekt und auch die weiteren Runden sind sehr flüssig gelaufen. Nach 2km war mir klar da geht sub 9:50 und dann wars auch schon zu Ende. Also erstes Rennen auf der 400m Bahn draußen mit einer 20s Bestzeit gefeiert."
Clemens Winter entwickelt sich zum Seriensieger: nach diversen Siegen bei Bergläufen (u.a. Jauerling) konnte er am Wochenende in Baden den 10km-Lauf gewinnen.
Sein Kommentar: "10k in Baden konnte ich sogar erstmals unter 35min bleiben, obwohl die Streckenposten ziemliche Pfosten waren, aber na gut, ich hab immer wieder zurück auf die Strecke gefunden. Und konnte sogar gewinnen :)"
(Anm: für die Streckenposten gilt die Unschuldsvermutung)
Zur gleichen Zeit lief Matthias Kaplan beim "Morning Run" in Wien, sein Bericht:
"Morning Run war super. Hab den Gesamtsieg.
Am Start haben sie spontan verkündet, dass die Strecke statt 7.7 nur 6.7 km lang ist, aufgrund der zu hohen Teilnehmerzahl. Recht amüsant. 4:29 auf 6.7km, -> 3:39 min/km"
Beim gleichen Bewerb belegte Stefan Sadleder den 25. Gesamtrang und beim Heimfahren in der U-Bahn erfuhr er, dass er die M-50 gewonnen hatte...
Gestern war schließlich wieder ein WLV-Meeting am LAZ-Wien.
Clemens Winter lief über 5000m in hervorragenden 16:09,67 auf Platz 2 hinter dem DSG-Athleten Roland Fencl. Elisabeth Pöltner-Holkovic gewann die Wertung der Damen in 18:45,24. Matthias Kaplan lief mit 17:48,03 auch eine neue (Bahn-) Bestzeit über 5000m.
Über 1500m bestätigte Markus Reißelhuber (Jg. 2005) abermals sein Talent und lief 4:31,73, nicht weit dahinter Ücler Yilmaz in 4:51,29 .
Wie einigen vielleicht schon aufgefallen ist, starten die team2012.at Athleten nun mit neuen Vereinsdressen. Das edle schwarz-weiß und das hochwertige Material schaut nicht nur gut aus, sondern sollte zu weiteren Spitzenleistungen beflügeln.
Wer möchte, kann diese Dressen - unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft - gerne bei uns beziehen!
In der sommerlichen "Terminlücke" der Laufveranstaltungen gibt es einige Bewerbe, die positiv hervorstechen. Dazu gehört jedenfalls der Traunsee-Halbmarathon (von Ebensee nach Gmunden), der am Abend als "Lauf in den Sonnenuntergang" gestartet wird.
Vom team2012.at starteten zwei Läufer bei dieser Veranstaltung und trugen dabei auch stolz unsere neuen Vereinsdressen.
Ganz stark lief Christian Wurzberger, der mit hervorragenden 1:23:35 auf der nicht ganz flachen Strecke Gesamt 18. unter rund 1000 Teilnehmern beim Halbmarathon wurde.
Er schreibt selbst:
"Der gestrige Traunsee Halbmarathon war ein sehr schöner Lauf. Start war in Ebensee pünktlich um 19:08 passend zum Motto „Lauf in den Sonnenuntergang“. Die Temperaturen waren für die Jahreszeit angenehm. Kurz vorm Start hat es noch geregnet und die Sonne hat sich hinter den Wolken versteckt, also ziemlich ideales Laufwetter. Der Lauf startet mit einer 5km Schleife rund um Ebensee und geht dann 16km immer am Ufer des Traunsee entlang bis nach Gmunden. Die Strecke ist nicht ganz einfach, da es viele kleinere Anstiege gibt und einen recht heftigen Anstieg bei km10 in Traunkirchen. Das wird aber durch die vielen begeisternd anfeuernden Zuschauer entlang der Strecke mehr als wettgemacht und schafft Extramotivation! Es herrscht richtig Volksfeststimmung und es macht Riesenspaß zu laufen. Auch die neuen Teamdressen haben sich super bewährt, sind sehr angenehm zu tragen und haben auch den Zielsprint gut überstanden - siehe Foto mit bereits etwas angestrengtem Gesichtsausdruck 100m vor dem Ziel ;-)"